unscharf vereinfacht

Warum Fotos manchmal „unscharf“ wirken – einfach erklärt

 


Zur ausführlichen Version mit Zahlen und Rechenwegen:

Diese Seite ist die verständliche Version von „Unscharf“.
Hier gibt es keine Technikbegriffe – nur das, was du siehst: Vergrößerungen.

Alle Bilder sind gleich bearbeitet (gleicher Bildausschnitt, gleiche Korrekturen), damit der Vergleich fair ist.


Die Galerie – vom Überblick bis zum Super-Zoom

  1. 1× – Überblick (Handy, Hauptkamera)
    So klein wirkt der Horst mit normalem Blick. Orientierung.
  2. 3× – Handy-Telelinse
    Das Galaxy S24 hat eine eigene Telekamera (≈ 3× optisch, ca. 67 mm KB-äquiv.).
    Damit bist du schon spürbar näher dran als mit der Hauptkamera.
  3. 1× – „Wie das Auge“ (50 mm)
    Nochmal ein natürlicher Blick ohne Vergrößerung – als Vergleichsbasis.
  4. 4× – Tele-Zoom (200 mm)
    Jetzt siehst du den Horst deutlich größer. Erste feine Details werden sichtbar.
  5. 8× – Noch näher dran (400 mm)
    Der Bildausschnitt ist eng. Strukturen und Konturen treten klarer hervor.
  6. 16× – Maximaler Tele-Zoom (800 mm)
    Der Horst füllt einen großen Teil des Bildes. Kleine Bewegungen und Luft wirken stärker mit.
  7. 102× – Mein Instagram-Ausschnitt
    Das ist ein sehr starker Zuschnitt aus dem großen Bild.
    Super nah dran – aber auch empfindlich für alles, was die Luft macht.

Warum sieht es manchmal „weich“ aus?

  • Flimmernde Luft: Über Wasser und Schilf „wabbelt“ die warme Luft. Das lässt Kanten zittern.
  • Dunst & feine Partikel: In der Luft schweben winzige Teilchen. Sie schlucken Kontrast.
  • Bewegte Luftschichten: Wind mischt die Luft ständig. Das Bild wird minimal verzogen.

Kurz: Nicht die Kamera ist schulddie Luft liegt zwischen dir und dem Motiv.


So liest du den Vergleich

  • Je höher der Faktor (z. B. 16× oder 102×), desto näher bist du dran – aber desto stärker siehst du auch das Luft-Flimmern.
  • Gutes Licht hilft: Morgens/abends, kühle Luft, kein Hitzeflimmern.
  • Große Distanz (hier ~470 m) bedeutet: Viel Luft dazwischen = mehr Einfluss auf die Bildwirkung.

Mein Anspruch

Ich fotografiere vom Aussichtsturm, mit Respekt vor der Distanz – ohne Störung der Tiere.
Die Bilder sind ehrliche Dokumente dessen, was unter echten Bedingungen möglich ist.